Durchsuchen nach
Author: ws-admin-2020

And the Winner is…

And the Winner is…

…endlich ist es soweit und die Siegerinnen des Jahreszeiten Fotowettbewerbes „Drewitz im Winter“ stehen fest. Wir danken ganz herzlich allen Teilnehmerinnen für die eingeschickten Bilder! Es waren mehrere preiswürdige Fotos dabei. Sogar ein Gastbeitrag aus Bornstedt von Anna. Danke dafür! Durch eure Bilder haben wir einen wunderbaren Eindruck bekommen, welchen Blick ihr in der Jahreszeit „Winter“ auf eure Umgebung hattet. Ob aus dem Fenster in den Innenhof, auf den Balkon oder beim Spaziergang, eines ist klar: Es lohnt sich mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Bautag – Frühlingsgefühle

Bautag – Frühlingsgefühle

Am Dienstag (23.03.) stand unser erster Bautag für dieses Jahr auf dem Programm. Obwohl es noch sehr frisch war, fühlte sich das lange draußen sein schon ganz klar nach Frühling an. Die Gartensaison kann losgehen und es gab viel zu tun: Wir haben die Wasserbehälter aufgebockt, mit Wasser gefüllt und mit einer Holzumrahmung eingefasst. Noch brauchen wir Wasser nur zum Einschlämmen der neu gepflanzten Beerensträucher, aber sobald die ersten Einsaaten in der Erde sind können wir auf Wasser aus den…

Weiterlesen Weiterlesen

Pflanzaktion im Essbaren Innenhof – Quartier 13

Pflanzaktion im Essbaren Innenhof – Quartier 13

Es ist Pflanzzeit! Die kalten Frühlingstage können wunderbar zum Pflanzen von Bäumen und Sträuchern genutzt werden. So geschehen am Freitag (05. März) und Samstag (06. März) im Essbaren Innenhof. Zwar haben wir uns auf Beerensträucher konzentriert, die ein oder andere Erdbeere und der wunderschöne Gartenampfer haben sich aber auch zwischen rote und schwarze Johannisbeeren, Himbeeren und Jochelbeeren geschlichen. Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben! Coronakonform und mit viel Tatendrang: die fleißigen Helfer des RepairCafés der USE gGmbH. Günter, der…

Weiterlesen Weiterlesen

Neue Beetpat*innen gesucht

Neue Beetpat*innen gesucht

Zum Saisonbeginn 2021 sind wieder mehrere Hochbeete im Klimagarten auf der Wendeschleife frei! Wer möchte seinen grünen Daumen testen und eine kostenlose Beet-Patenschaft übernehmen? Für eine Saison (oder länger) kannst du hier gärtnern und dein eigenes Gemüse anbauen. Wer Lust hat, kann auch bei gemeinschaftlichen Aktionen und Garten-Tagen teilnehmen. Bei Interesse meldet euch bei uns – per Mail (team@wendeschleife-drewitz.de) oder Telefon (0176/32388706). Wir freuen uns auf neue Mit-Gärtner*innen!

Digitale Tauschwoche für Saatgut, Stecklinge & Co.

Digitale Tauschwoche für Saatgut, Stecklinge & Co.

Heute startet unsere Samen-Tauschbörse. So funktionierts: 1. Wer etwas abzugeben hat, bringt es ab sofort im oskar. vorbei.Achtung: Hierfür bitte Termin per team@wendeschleife-drewitz.de oder telefonisch mit uns vereinbaren! Schreibt uns gern auch, falls ihr ganz bestimmte Sorten oder Arten sucht. 2. Wir sammeln alles und veröffentlichen hier eine Übersicht. 3. Eine Woche lang könnt ihr stöbern und wenn etwas dabei ist, mit uns wiederum jederzeit einen Abholtermin dafür vereinbaren, bzw. wir vermitteln die Kontakte für 1 zu 1 Tausch. Die Übersicht wird täglich aktualisiert…

Weiterlesen Weiterlesen

Online Workshop „Sauerteigbrot backen“ – die Zweite

Online Workshop „Sauerteigbrot backen“ – die Zweite

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Freunde und Interessierte, heute gibt es wie versprochen unseren vorletzten Mit-Mach-Mittwoch online für diesen Winter zum Thema Sauerteigbrot backen. Es geht um ein Roggensauerteigbrot. Die Varianten des Brotbackens sind vielfälltig und das ist auch gut so. Jeder mag sein Lieblingsbrot halt einfach etwas anders. Ob Roggenmischbrot, Vollkornbrote, Weißbrot (Weizenbrot), Fladenbrot, Toastbrot oder Knäckebrot. Für uns muss es aus guten Zutaten gemacht sein und ganz wichtig: Gut schmecken! Wer noch keinen Sauerteig bei uns abgeholt hat,…

Weiterlesen Weiterlesen

Online Workshop „Sauerteigbrot backen“ – die Erste

Online Workshop „Sauerteigbrot backen“ – die Erste

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Interessierte, es ist angerichtet! Wir haben Roggensauerteig für euch vermehrt und portioniert. Wer Sauerteig haben möchte melde sich bei uns. Am besten per E-Mail an: team@wendeschleife-drewitz.de. Wie es damit weitergehen kann, erklären wir euch hier am Mittwoch (Siehe auch: Termine). Dann findet unser vorletzter Mit-Mach-Mittwoch für die Wintermonate statt. Ab März kümmern wir uns um die Vorbereitung der Gartensaison. Dazu dann mehr… Liebe Grüße, euer Team Wendeschleife

Online Workshop – „Winterliche Sträuße“

Online Workshop – „Winterliche Sträuße“

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Interessierte, wer heute noch nicht draußen war, der sollte das ändern! Winterliche Spaziergänge im Kiez, vielleicht mit einer netten Person eures Vertrauens, steigern die Stimmung. Wenn ihr heute noch Lust habt ein paar Sträucher, Blütenstände aus dem Herbst und winterliches Grün zu sammeln, dann könnt ihr mit Hilfe eines Lehrvideos „ganz leicht“ an unserem Angebot teilnehmen: Sträuße binden mit Tina! Unsere Winterausgabe! Tina zeigt euch im Video, wie man systematisch vorgeht. Erst baut man sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Gärtnern und Werkeln im Freien

Gärtnern und Werkeln im Freien

Schön wars – mal wieder draußen zu sein. Heute kam Tatjana zum Schnacken, Kuchen essen und ein bisschen Ordnung schaffen vorbei. Immer Dienstags von 14:00 – 16:00 Uhr könnt ihr mit uns zusammen „Gärtnern und Werkeln“. Dafür braucht es nur eine knappe vorheriger Anmeldung an uns und wir sind am Start! Heute war es mehr „Werkeln“ und „Aufräumen“, aber wir haben auch ein paar Runden um den Löschteich gedreht und einfach ein bisschen gequatscht. Zur Zeit geht es leider nur…

Weiterlesen Weiterlesen

Lust auf Gemüse und Gemeinschaft?

Lust auf Gemüse und Gemeinschaft?

Die Bauerei in Grube hat noch freie Ernteanteile. Wir suchen SoLaWisten für ein Depot im oskar. Was das heißt? Lest selbst: Wer kennt es nicht: Manchmal reicht der Platz auf dem Balkon oder dem Wendeschleife-Beet nicht aus, um genug Gemüse selbst anzubauen. Oder es klappt dann doch nicht alles so wie geplant bis zur Ernte. Von nun an müsst ihr deshalb nicht mehr auf frisches, regionales Gemüse direkt vor der Haustür verzichten. Ihr fragt euch, wie? Nun, schonmal was von…

Weiterlesen Weiterlesen