Durchsuchen nach
Author: ws-admin-2020

Kiezraum bekommt „Essbare Terrasse“

Kiezraum bekommt „Essbare Terrasse“

Letzten Freitag verbrachten wir mit zehn Kindern aus dem Schlaatz einen kunterbunten und sehr actionreichen Tag in Drewitz. Im Rahmen des Ferienprogramms verwandelten wir gemeinsam die riesige Terrasse vom Kiezraum (Konrad-Wolf-Allee 43/45) in einen Essbaren Ort. Von Morgens bis Nachmittags hieß es mal Bretter schleifen, sägen und schrauben, mal mit dem Lastenrad Substrat von der Wendeschleife heranschaffen, mal Beete befüllen und bepflanzen. Nach einer wohlverdienten Mittagspause half uns die oskar.-Gesundheitslotsin Maria Stolzke mit einem Bewegungskurs wieder auf die Beine. Bei…

Weiterlesen Weiterlesen

Bürgerbudget gestartet

Bürgerbudget gestartet

Ideen einreichen bis 30.06.2021… Mit großem Interesse haben wir die Entwicklungen rund um das sogenannte Bürgerbudget verfolgt und nun ist es so weit! Ideen können eingereicht werden. Wir als Team Wendeschleife unterstützen euch gerne bei der Entwicklung von kleinen Projekten in den Themenbereichen Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Natur und Grünflächengestaltung. Wie es funktioniert lest selbst: Potsdamer BürgerBudgets – Drewitz erleben. Ideen einreichen. Projekte starten. Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, was Sie in Ihrem Stadtteil verändern möchten? Haben Sie eine Idee? oder einen…

Weiterlesen Weiterlesen

Pilotprojekt „Essbare Balkone“

Pilotprojekt „Essbare Balkone“

*Wir suchen 1-3 mutige Pilot-Haushalte für die Testphase „Essbare Balkone“* Liebe Drewitzer*innen, werdet Teil der Idee der „Essbaren Gartenstadt Drewitz“ und nehmt an unserem Pilotprojekt „Essbare Balkone“ teil. Was das soll und wie das geht erfahrt ihr hier: Das Pilotprojekt „Essbare Balkone“ entsteht auf den privaten Balkonen der Drewitzer Anwohner*innen. In eurem direkten Lebensumfeld sammelt ihr erste Erfahrungen mit der Pflanzenanzucht und -pflege oder wendet eure bereits vorhandenen gärtnerischen Kenntnisse und Fähigkeiten an, so dass -im Sinne der „Essbaren Gartenstadt“-…

Weiterlesen Weiterlesen

Achtung! Frisch gestrichen!

Achtung! Frisch gestrichen!

Wer in den letzten Tagen vormittags mal über die Wendeschleife geschlendert ist hat emsiges Treiben festgestellt. Es wurde gefegt, geräumt gehämmert, gebuddelt und gaaaanz viel gestrichen. Die fleisigen Menschen der letzten Wochen gehören zum Team der USE gGmbh und unterstützen uns im Klimagarten mit den tägichen Arbeiten aber auch bei einzelnen schwereren Arbeitseinsätzen, die wir alleine im Team oder durch unsere vielen ehrenamtlichen Unterstützer*innen nicht leisten könnten. Daher, ganz lieben Dank!

Drewitzer*innen kümmern sich…

Drewitzer*innen kümmern sich…

Wir wollen uns an dieser Stelle bedanken bei allen fleisigen Drewitzer*innen, die am Samstag, den 24.04.2021 den Stadtteil an vielen Ecken von Müll befreit und am Frühjahrsputz teilgenommen haben!   Es war ein voller Erfolg und so vielfälltig wie der Müll waren auch die fleisigen Sammler*innen. Unsere jüngste Teilnehmerin konnte ihr Alter noch mit den Fingern an einer Hand abzählen. Nach oben war altersmäßig keine Grenze gesetzt ;-). Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang bei der Stadt Potsdam (Bereich öffentlich-rechtlicher…

Weiterlesen Weiterlesen

Jahreszeiten Fotowettbewerb Frühling

Jahreszeiten Fotowettbewerb Frühling

Nach dem großen Erfolg des Winterfoto-Wettbewerbs geht’s nun in die Frühjahrs-Runde! Wohl kaum eine Jahreszeit verändert in ihrem Verlauf das Gesicht so rasant wie der Frühling. Wie zeigt sich für euch die Vielseitigkeit des Frühjahrs in Drewitz? Fangt mit der Kamera ein, was ihr nur im April, Mai und Juni zu sehen bekommt und schickt uns eure Lieb-lingsmotive. Lasst dabei eurer Kreativität ruhig freien Lauf: Es wird nicht zwangsläufig nur das „typischste“ oder „hübscheste“ Bild gekürt. Um eine Jahreszeit repräsentieren…

Weiterlesen Weiterlesen

Hygieneregeln im Klimagarten

Hygieneregeln im Klimagarten

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, bei euren Besuchen im Klimagarten, beim Sitzen und Erholen, Gärtnern und Schnacken, achtet bitte darauf, dass ihr euch entsprechend der geltenden Corona-Regeln verhaltet. Einen unkomplizierten Hinweis darauf haben wir an unsere Schautafel gehängt. Es geht uns darum, dass die Wendeschleife in den Zeiten der Einschränkungen für alle ein Ort zur Erholung und zum Durchatmen bleiben muss, wenn uns in den eigenen vier Wänden die Decke auf den Kopf fällt oder die Kinder einfach mal rausgeschickt werden…

Weiterlesen Weiterlesen

Was gibts Neues aus der Wissenschaft?

Was gibts Neues aus der Wissenschaft?

Wir wollen euch eine wunderbare Möglichkeit nennen, wie ihr euch auf den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Klimawandel, Klimaanpassung und allem „Drumunddran“ bringen könnt. Die TU Berlin und die Universität Potsdam starten in das aktuelle Sommersemester mit Vorlesungsreihen, die für alle Interessierte geöffnet sind. Digital natürlich und über Zoom. Hier die Links: TU Berlin for Future – die Ringvorlesung zum Klimaschutz Zeit: Montag, 12. April 2021 bis Montag, 05. Juli 2021, 16.15 bis 17.45 Uhr Inhalte: Klimagerechtigkeit und DigitalisierungProf….

Weiterlesen Weiterlesen

Substrat-Geschenk des Bereich Grünflächen :-)

Substrat-Geschenk des Bereich Grünflächen :-)

An dieser Stelle richten wir einen herzlichen Dank an den Bereich Grünflächen der Landeshauptstadt Potsdam! Völlig unkompliziert und kostenlos brachte dieser uns letzten Freitag zwei regelrechte Substrat-Berge in den Klimagarten. Um halb acht morgens schon standen die zwei Fahrer*innen des Grünflächenamtes mit einer LKW-Ladung Kompost auf der Wendeschleife bereit. Im Laufe des Tages brachten sie uns ganz spontan auf unseren Wunsch hin außerdem noch zusätzlich eine ebenso große Fuhre Mulch. Wir sind restlos begeistert und freuen uns riesig über die…

Weiterlesen Weiterlesen

Tauschregal auf der Wendeschleife

Tauschregal auf der Wendeschleife

Umsonst und draußen? Gibt’s jetzt auf der Wendeschleife! Heute haben wir endlich wieder ein Tauschregal im Klimagarten aktiviert. Nach dem Motto „Kostbares kostenlos“ wechseln ausgediente, aber gut erhaltene Gegenstände hier ab jetzt unkompliziert ihre Besitzer*innen. Schaut mal vorbei und bringt am Besten gleich etwas zum Hineinlegen von zu Hause mit. Denn ganz ehrlich: Bei wem liegen nicht unzählige Dinge unbenutzt herum, die zu schade zum Wegwerfen sind? Solche Gegenstände landen also von nun an einfach im Tauschregal neben dem Bauwagen statt…

Weiterlesen Weiterlesen